Theo Behrens - Brieftauben

Mit Louis Wouters Tauben zum Erfolg

Schlagbericht

Glück mit den richtigen Tauben

Durch das Lesen einer Reportage in der Zeitschrift "Die Brieftaube" über die Superstars der Union Antwerpen stieß ich mehrfach auf den Namen Louis Wouters. In fast allen Meisterschaften war dieser unter den Topplazierten.

Über einen Bankkunden, der gute Verbindungen nach Belgien hatte, wurde der erste Kontakt 1988/1989 hergestellt und es gelang mir die ersten Tauben zu erwerben. Diese Tauben begeisterten mich sofort. Durch regelmäßige Besuche entwickelte sich eine Freundschaft. So wechselten bis zum Jahr 2000 etwa 80 Tiere aus allen Spitzentauben auf meinen Schlag. Erwähnt werden sollen nur der "Oude Blauwe", die "Olympiatäubin", der "20" und der "531" von denen ich mir Jungtiere holte. Der "531" wurde später selbst geholt. Jungtiere wurden gespielt und getestet, ältere Tauben wanderten sofort in die Zucht. Natürlich waren nicht alle zugeholten Tauben erfolgreich und so haben sich über die Jahre, durch Selektion, einige vererbungsstarke Linien herausgestellt.

Seit 1999 werden immer wieder selbstgezogene Nachzuchttiere aus den Originalen und Basistauben in den Zuchtschlag gesetzt, ebenso wie gut spielende Reisetiere. 1998 wurde die komplette Meistermannschaft in den Zuchtschlag gesetzt. Ziel ist es die Zuchtbasis zu sichern. Neuerwerbungen werden gegen den vorhandenen Stamm gekreuzt. Als Stammvogel bezeichne ich den B-90-6531758 und als Stammtäubin "B-6234544-85".

Bei der Auflistung meiner Tauben ist mir aufgefallen, dass der gesamte Bestand auf einige wenige Linien zurückzuführen ist.

 

Zu Besuch bei Louis

Zu Besuch bei Louis Wouters

Dieses Bild ist bei einem Besuch bei Louis Wouters in Belgien entstanden.